Emotionen in der Politik

Reden wir über unsere Gefühle gegenüber Europa

MORES ist ein Forschungs- und Innovationsprojekt, das sich mit den Herausforderungen der Demokratie befasst, insbesondere mit der Frage, wie moralische Emotionen, Werte und Identitäten die Politik prägen.

Sie haben den Fragebogen bereits beantwortet

Bleiben Sie dran für die nächste Phase!



Mach mit bei der MORES Crowdsourcing-Kampagne zu Emotionen und EU-Politiken In der Politik spielen Emotionen eine wichtige Rolle.


Angst, Stolz, Frustration, Hoffnung – das sind nicht nur Reaktionen, sondern sie prägen, wie wir öffentliche Politiken wahrnehmen und bewerten.


Im Rahmen des Horizon Europe Projekts MORES laden wir dich ein, mitzuteilen, welche Gefühle EU-Politiken in dir auslösen. Vom Krieg in der Ukraine über Klimaschutz, Migration, Lebensmittelsicherheit bis hin zur Fiskalpolitik – deine emotionale Perspektive ist entscheidend.

Diese Kampagne möchte untersuchen, ob und wie Emotionen die Sichtweise der Bürgerinnen und Bürger auf EU-Politiken beeinflussen – Politiken, die oft in technischer Sprache formuliert, aber im Alltag erlebt werden.

Du kannst:
⭐ Anonym teilnehmen oder ein Konto erstellen, um deine Antwort zu speichern
⭐ Unseren Newsletter abonnieren, um Ergebnisse und nächste Schritte zu verfolgen

🕐 Nimm dir 5 Minuten Zeit, um nachzudenken und deine Stimme hörbar zu machen.

Deine Meinung zählt – und deine Gefühle auch.

Bleib in Kontakt und werde Teil der MORES-Community – Mehr erfahren unter: https://mores-horizon.eu


Sie haben den Fragebogen bereits beantwortet

Bleiben Sie dran für die nächste Phase!

Newsletter

Informieren Sie sich über alle neuen Projekte, erhalten Sie aktuelle Informationen über laufende Projekte und leisten Sie Ihren Beitrag dort, wo er am dringendsten benötigt wird!